- Mamuret ül-Asis
Mamuret ül-Asis, türk.-asiat. Wilajet in Armenien (Kurdistan), 32.900 qkm, 575.200 E.; Hauptstadt Charput.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Mamuret ül-Asis, türk.-asiat. Wilajet in Armenien (Kurdistan), 32.900 qkm, 575.200 E.; Hauptstadt Charput.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Mamuret-ül-Aziz — (Asis), Wilajet der asiat. Türkei am obern Euphrat, mit der Hauptstadt Mezere (s. d.) bei Charput, den Sandschaks Charput, Malatia und Dersim, 32,900 qkm Areal und etwa 575,200 Einw. (Kyzylbasch, Mohammedaner, Armenier und Kurden). M. produziert… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Charput — Charput, Hauptstadt des türk. Wilajets Mamuret ül Asis (Kurdistan), nördl. von der Tigrisquelle, 20.000 E … Kleines Konversations-Lexikon
Malatie — Malatīe (Malatia), Stadt im türk. kleinasiat. Wilajet Mamuret ül Asis, unweit des Euphrat, 30.000 E … Kleines Konversations-Lexikon
Jakob Karl Ernst Sommer — (* 2. Dezember 1911 in Mamuret ul Asis (heute Azig; armenisch: Mesereh) in der Türkei; † 7. November 1981 in Frankfurt am Main) war Bischof der Evangelisch methodistischen Kirche (EmK) in Deutschland. Leben Jakob Karl Ernst Sommer war der Sohn… … Deutsch Wikipedia
Türkisches Reich — Türkisches Reich. Das türkische oder osmanische Reich (türk. Memâlik i Osmanije, »die osmanischen Länder«, oder Devlet i Alije, »das hohe Reich«) umfaßt die gesamte Ländermasse, die in Europa, Asien und Afrika unter der Herrschaft des Sultans… … Meyers Großes Konversations-Lexikon